Hey,
can anyone tell me what these COMPRESSORS actually do and how to use them?????
Probably someone knows a site where it is explained(if possible in german, for better understanding;-))
THANX in advance!!
compressors???? (by Rene)
Subject: Compressors
I too had no idea what they were. Have a read of the following:
http://www.futuremusic.co.uk/fm_mmusic.asp?ID=3601
It's not in German but it explains things a little
I too had no idea what they were. Have a read of the following:
http://www.futuremusic.co.uk/fm_mmusic.asp?ID=3601
It's not in German but it explains things a little
Subject: Article on compression
Hi there
Take a look at
http://www.futuremusic.co.uk/fm_mmusic.asp?ID=3601
There is a nice article on compression
Hi there
Take a look at
http://www.futuremusic.co.uk/fm_mmusic.asp?ID=3601
There is a nice article on compression
Subject: rene,... ein compressor....!
hi rene,
ich bin müde ... sehr müde, aber:
ein compressor ist ein werkzeug, welches dir erlaubt, den dynamischen verlauf eines signals zu verändern! die dynamik bezeichnet dabei den verlauf der lautstärke bzw., ihre entwicklung.
der threshold eines compressors ist deswegen besonders wichtig. er bezeichnet den punkt, an dem das werkzeug anfängt zu arbeiten. von da an findet eine reduktion des eingehenden signals statt. das macht man, um spitzen eines signals zu reduzieren, oder auch um die große dynamik eines signals zu reduieren (das heißt, lautstärkesprünge zu minimieren- dies geschieht absolut extrem in den medien, wo du a) jeden sprachfatzer verstehn können mußt, und jede musik absolut gleichlaut möglichst sein soll --- ein problem der übertragung zum einen und der umweltgeräusche zumanderen.... egal!)...
der compressor arbeitet nun, du kannst ihm sagen...
a) wie stark er das signal zurücknehmen soll 1:2 1:3 etc.pp. , was ausdrückt, daß bei 1:2 nur die hälfte des signalpegels ausgegeben wird, der über dem threshold ist.
b) wie schnell der eingriff erfolgen soll (ATTACK) in ms
c) wie schnell der eingriff abklingen soll (RELEASE) in ms....
umso schneller du mit attack und release arbeitest, umso höher ist die wahrscheinlichkeit des negativen effektes des "pumpens" des compressors.... das kannst du ganz leicht simulieren, indem du auf ein sprachsignal ein attack von 0ms , ein release von ca. 20 md (sehr kurz) und einen extremen threshold (wenn du z.B. 18 db reduzierst, das siehst du am vergleich eingang/ausgang) hast. experimentiere damit, es geht im allgemeinen erstmal darum pegelschwankungen zu reduzieren.... leise gitarrenpassagen oder gesangspassagen an die lauteren anzupassen z.B. ....
negativ ist immer, wenn du das gefühl hast, es klingt nicht besser so!
....
ich bin halt doch müde
t.
hi rene,
ich bin müde ... sehr müde, aber:
ein compressor ist ein werkzeug, welches dir erlaubt, den dynamischen verlauf eines signals zu verändern! die dynamik bezeichnet dabei den verlauf der lautstärke bzw., ihre entwicklung.
der threshold eines compressors ist deswegen besonders wichtig. er bezeichnet den punkt, an dem das werkzeug anfängt zu arbeiten. von da an findet eine reduktion des eingehenden signals statt. das macht man, um spitzen eines signals zu reduzieren, oder auch um die große dynamik eines signals zu reduieren (das heißt, lautstärkesprünge zu minimieren- dies geschieht absolut extrem in den medien, wo du a) jeden sprachfatzer verstehn können mußt, und jede musik absolut gleichlaut möglichst sein soll --- ein problem der übertragung zum einen und der umweltgeräusche zumanderen.... egal!)...
der compressor arbeitet nun, du kannst ihm sagen...
a) wie stark er das signal zurücknehmen soll 1:2 1:3 etc.pp. , was ausdrückt, daß bei 1:2 nur die hälfte des signalpegels ausgegeben wird, der über dem threshold ist.
b) wie schnell der eingriff erfolgen soll (ATTACK) in ms
c) wie schnell der eingriff abklingen soll (RELEASE) in ms....
umso schneller du mit attack und release arbeitest, umso höher ist die wahrscheinlichkeit des negativen effektes des "pumpens" des compressors.... das kannst du ganz leicht simulieren, indem du auf ein sprachsignal ein attack von 0ms , ein release von ca. 20 md (sehr kurz) und einen extremen threshold (wenn du z.B. 18 db reduzierst, das siehst du am vergleich eingang/ausgang) hast. experimentiere damit, es geht im allgemeinen erstmal darum pegelschwankungen zu reduzieren.... leise gitarrenpassagen oder gesangspassagen an die lauteren anzupassen z.B. ....
negativ ist immer, wenn du das gefühl hast, es klingt nicht besser so!
....
ich bin halt doch müde
t.
Hello,
A well-done article can be found here :
http://www.prorec.com/prorec/articles.n ... 1000745390
@#uk
A well-done article can be found here :
http://www.prorec.com/prorec/articles.n ... 1000745390
@#uk
I think that <a href=http://www.harmony-central.com/Effects/ ... ed.html</a> that page explains all effects decently, but it's in English.