for german users: es geht um den erhalt der ksk

Please remember the terms of your membership agreement.

Moderators: valis, garyb

Post Reply
pink noise
Posts: 7
Joined: Sun Sep 07, 2003 4:00 pm

Post by pink noise »

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die Enquete-Kommission des Bundestags: "Kultur in
Deutschland" befasst sich derzeit in einer oeffentlichen
Anhoerung mit der "wirtschaftlichen und sozialen Absicherung
fuer Kuenstlerinnen und Kuenstler". Dabei geht es
vornehmlich um die ZUKUNFT DER KUeNSTLERSOZIALVERSICHERUNG.
Die KSK ist ein in Europa bislang einmaliges Modell:
Kuenstler, Verwerter und der Bund tragen gemeinsam die Sorge
fuer die Alterssicherung von Kuenstlern, denen es in
wirtschaftlichen Zeiten wie diesen ja ohnehin noch einen
Tick beschissener geht als anderen Berufsgruppen. Nun ist
der Fortbestand dieser Sozialversicherung ernsthaft
gefaehrdet, u.a. durch das Engagement
profilierungssuechtiger junger Hengste in einer Partei, die
1975 massgeblich daran beteiligt war, die KSK ueberhaupt
erst aus der Taufe zu heben.
"Ernsthaft gefaehrdet" ist eigentlich sogar noch ein
Euphemismus: die Kommission, die sich Montag, 22.11., 10-14
Uhr zu einer oeffentlichen Sitzung im Paul-Loebe-Haus in
Berlin trifft, fragt, inwiefern die KSK ueberhaupt noch
erhalten werden kann. Und ob sie erhalten werden soll.
Wir sollten, wir duerfen nicht zulassen, dass dieser
Meilenstein der kuenstlerischen Sozialabsicherung einfach so
mir nichts dir nichts gekippt wird. Jede(r), der / die von
der KSK profitiert hat oder in Baelde zu profitieren
beabsichtigt, moege sich bitte mit einer Mail an die
zustaendigen MdBs in der Enquete-Kommission melden und sie
bitten, unbedingt um den Erhalt der KSK zu kaempfen.
Seid rasch. Und verkuenstelt Euch dabei nicht: Die Mail wird
wahrscheinlich nie zu Ende gelesen. Aber auch wenn das der
Fall ist, wird sie zur Kenntnis genommen. Wenn 500 solcher
Mails eingehen, werden in Berlin einige Koepfe rauchen. Aber
wenn 1000 Mails eingehen, kommen die Damen und Herren
betraechtlich ins Schwitzen. Noch koennen wir etwas bewegen.
Bewegen wir uns! Viele Gruesse


PS: Bitte verteilt diese Information an alle Kunstschaffenden, Journalisten, Publizisten. Wir brauchen eine E-Mail-Lichterkette durch die gesamte Republik.

Nachfolgend saemtliche Mailadressen der Enquete-Mitglieder
(notfalls an alle ueber BCC dieselbe Mail raushauen):

Vorsitzende (CDU): Gitta.Connemann©bundestag.de
St. Vors.: (SPD) Horst.Kubatschka@bundestag.de
SPD - Kommissionsmitglieder:

siegmund.ehrmann@bundestag.de
angelika.krueger-leissner@bundestag.de
christine.lucyga@bundestag.de (Anrede Dr. Christine Lucyga)
lydia.westrich@ bundestag.de
SPD - stv. Kommissionsmitglieder:

eckhardt.barthel@bundestag.de
michael.buersch@bundestag.de (Anrede Dr. Michael Buersch)
ute.kumpf@bundestag.de
petra.weis@bundestag.de
CDU - Kommissionmitglieder:

guenter.nooke@bundestag.de
matthias.sehling@bundestag.de
christian.stetten@bundestag.de (Anrede Christian Freiherr von
Stetten)
CDU - stv. Kommissionsmitglieder: > > christoph.bergner@bundestag.de (Anrede Dr. Christoph >Bergner)

marie-luise.doett@bundestag.de
kristina.koehler@bundestag.de
dorothee.mantel@bundestag.de
B 90 / GRUeNE - Kommissionsmitglied:
ursula.sowa@bundestag.de
B 90 / GRUeNE - stv. Kommissionsmitglied: >antje.vollmer@bundestag.de
(Anrede: > > Dr. Antje Vollmer)
FDP - Kommissionsmitglied: > > haus-joachim.otto@bundestag.de
FDP - stv. Kommissionsmitglied: > > helga.daub@bundestag.de
User avatar
paulrmartin
Posts: 2445
Joined: Sun May 20, 2001 4:00 pm
Location: Montreal, Canada

Post by paulrmartin »

If I understand correctly, they want to take away social insurance(welfare) from artists?

<font size=-1>[ This Message was edited by: paulrmartin on 2004-11-21 19:00 ]</font>
User avatar
astroman
Posts: 8446
Joined: Fri Feb 08, 2002 4:00 pm
Location: Germany

Post by astroman »

no way, Paul. They are just discussing the economic fundamentals of that KSK, something intended to pay old-age pension to artist.

Since there's no 'secure' social security in Germany anyway for anyone there will be no exception for artists either.
I'm extrapolating according to current public depts... :roll:
... and I'm not too bad in such predictions.

In 1975 (when KSK was founded) I decided for myself I'd never rely on such public payments as those institutions could be foreseen to be bancrupt before payment for myself was be due.
I didn't even study economics - so where were the experts then ?

The social security system in Germany is solidarity based - now look around for that in your everyday life.
Do you find any ?
It's that simple - if it's not in people's minds, if it's not in their hearts, if it's just me myself and I what counts - how can anyone expect an ensurance model based on solidarity will work ?

I don't like the style of several phrases in the statement above - but they indicate the direction from which this paper originates.
Funny that those who represented progress once (at least in their own understanding) are now the last to acknowledge future facts :wink:

cheers, Tom

ps: don't expect me to be any better - I'm aware that people with my intentions are exactly that 'solidarity problem'.
Indeed, my personal provision is based on me-myself-and I...

<font size=-1>[ This Message was edited by: astroman on 2004-11-21 21:19 ]</font>
Post Reply